Der Monte Rosa gehört zu etwa zwei Dritteln zu Italien und etwa einem Drittel zur Schweiz. Vom Piemont her reichen Valle Anzasca und Valle Sesia hinauf an den Ostfuss des Massivs. Die 2200 bzw. 1500 m hohen Ostwände des Monte Rosa bilden hier jeweils den Talschluss – im Falle des Anzascatals die Macugnagawand und im Falle des Valle Sesia die Sesiawand (Parete Valsesiana). Von Süden, vom Aostatal her, reicht das Tal von Gressoney (Lystal) an den Südwestrand des Monte Rosa, der hier via Lisgletscher am leichtesten zugänglich ist. Im Nordwesten führen von Zermatt am Beginn des Mattertales im Wallis her die Täler des Gornergletschers und des zerklüfteten Grenzgletschers hinauf in die Gipfelregion des Monte Rosa. Ich war im Juli mit einer Gruppe über den Alpenverein Linz unterwegs. Geschlafen haben wir im Hotel Bergfreund. Die sogenannte Spaghetti Runde war unser Ziel. Eine sehr spannende und sicherlich keine leichte Hochtour.