von Horst Eder | Nov. 3, 2019 | Berg/Hochtouren
Der Leobner in den Eisenerzer Alpen ist ein bekanntes und beliebtes Schi- und Schneeschuhtourenziel. Aber auch im Sommer ist er eine Wanderung wert. Übers Gesäuse nach Johnsbach und dann so weit wie erlaubt ins Tal hinein. Nach dem Gscheideggerhof ist ein Parkplatz...
von Horst Eder | Nov. 2, 2019 | Berg/Hochtouren
Die Wanderung auf das Gennerhorn, auf einen der markanten Gipfel der Osterhorngruppe, ist eine mittelschwere Wanderung. Bis zur Genneralm problemlos für Kinder bewältigbar, danach ist Vorsicht geboten. Auf dem Gipfel bietet sich ein herrlicher Ausblick über die...
von Horst Eder | Nov. 2, 2019 | Berg/Hochtouren
Der Große Bösenstein (auch Großer Pölsenstein ) ist mit 2448 m ü. A. der höchste Berg der Rottenmanner Tauern, einer Gebirgskette, die zu den Niederen Tauern gehört und im österreichischen Bundesland Steiermark liegt. Die weitverbreitete Schreibweise Bösenstein ist...
von Horst Eder | Nov. 2, 2019 | Berg/Hochtouren
Der Hochschwab in der Obersteiermark ist mit 2277 m ü. A. der höchste Berg der Hochschwabgruppe Der Hochschwab-Gipfel ist eine flache Fels-/Rasenkuppe, die vom Schiestlhaus (2153 m ü. A.) im Nordosten in etwa einer halben Stunde und über...
von Horst Eder | Okt. 9, 2019 | Berg/Hochtouren
Der Monte Rosa gehört zu etwa zwei Dritteln zu Italien und etwa einem Drittel zur Schweiz. Vom Piemont her reichen Valle Anzasca und Valle Sesia hinauf an den Ostfuss des Massivs. Die 2200 bzw. 1500 m hohen Ostwände des Monte Rosa bilden hier jeweils den...
von Horst Eder | Okt. 5, 2019 | Berg/Hochtouren
Der Leonsberg ist ein ist ein sagenhaftes Massiv. Für die Ischler ist es die Zimnitz – dieser Name kommt aus dem Slawischen und hat etwas mit Kälte oder Schnee zu tun. Tatsächlich ist es in der Zimnitzwildnis, dem engen Winkel am Fuße des Massivs, meistens recht kühl...